Baserunner

Seite zuletzt geändert am: 2. Dezember 2024

Grin-Anker-Links-Widget

Einführung

Der Baserunner ist ein kompakter feldorientierter Motorcontroller (FOC), der in den Grundplattenhohlraum der beliebten Unterrohr-Akkupacks von Hailong und Reention passt. Es verfügt über die gleiche Funktionalität und den gleichen Funktionsumfang wie unser beliebter Phaserunner Motorcontroller, jedoch in einem kleineren/flacheren Profil. Dies macht es ideal für E-Bike-Systeme, die von der Diskretion eines in der Akkuhalterung versteckten Controllers profitieren können.

Baserunner in der Unterrohrbatterie installiert

Im Gegensatz zum Phaserunner der mit Batterien mit einer Nennspannung von bis zu 72 V arbeitet, hat der Baserunner eine maximale Oberspannung von 60 V, die ihn auf Batterien mit einer Nennspannung von 52 V oder weniger beschränkt, und aufgrund der geringeren Größe weist er entsprechend niedrigere Stromgrenzen auf. Wir haben zwei Modelle in Produktion. Das Modell baserunner_Z9 verwendet Standard-Mosfets mit dem Z910-Motorstecker und hat einen maximalen Spitzenphasenstrom von 55 A, was es perfekt für kleine Nabenmotoren mit einer Nennleistung von 250–500 Watt macht. Das etwas längere L10-Modell verwendet Hochleistungs-MOSFETs und kann Spitzenphasenströme von 80 A unterstützen, was es zu einer idealen Option für Motoren mittlerer bis hoher Leistung macht.

Baserunner und Phaserunner Modelle

  Baserunner_Z9 Baserunner_L10 Phaserunner
Maximale Spannung 60 V 60 V 90 V
Maximale Phasenverstärker 55 A 80 A 96 A
Kontinuierliche Phasenverstärker 30-35A 45-50A 50-55A
Motorsteckertyp Z910 L1019 MT60 oder L1019
 

Merkmale

  • Das schlanke Profil passt in gängige Batteriehalterungen oder passt diskret zu anderen Montageoptionen
  • Neu im V4-Modell, alle wasserdichten Stecker für CA3, PAS-Sensor und OEM-Kabel
  • Möglichkeit zur Dekodierung kombinierter Geschwindigkeits-/Temperatursignale im Motorkabel
  • Proportionale Regenerierung ist über das Drosselklappensignal oder ein eigenständiges Kabel verfügbar
  • Funktioniert sowohl mit als auch ohne Sensor und sogar mit sehr hohen eRPMs
  • Wasserdicht , 100 % vergossene Elektronik
  • Vollständig programmierbare Parameter (Regenerationsspannung, maximale Phasen- und Batterieströme usw.)
  • Mit der Feldschwächung können Sie Motoren schneller laufen lassen als die normale Gegen-EMK-Grenze
  • Integrierte LED mit umfassenden Blinkcodes zur Fehlerbehebung
  • Virtueller elektronischer Freilauf zur Beseitigung des Widerstands regenerativ fähiger Nabenmotoren
  • Breiter Betriebsspannungsbereich von 20 V bis 60 V (14S Li-Ion, 24s LiFe)
  • Automatisches Thermal Rollback verhindert Mosfet-Schäden durch Überhitzung des Controllers

Baserunner Anschlussstandards

Hier ist der Steckerstandard für unsere Baserunner Geräte der Versionen 4 und 5

14 AWG Silikon-Nudeldraht für Batteriekabel

Batterie

Der Controller selbst verfügt über ein kurzes Paar + und – Stromkabel, die so terminiert werden, dass sie zu den Steckern am Akku passen. Abhängig von Ihrer Batterie kann es sich dabei um flache Kabelschuhe mit 4 oder 5 Kontakten oder runde Rundstecker für die Stromversorgung und kleine runde Stifte für Signale handeln. Reention-Unterrohrbatterien verwenden normalerweise einen flachen 4-Pin-Anschluss, während es für die Hailong-Gehäuse eine ganze Reihe von Steckertypen gibt. Wenn der baserunner mit einem Batteriepack gekauft wird, installieren wir die passenden Anschlüsse. Wenn er hingegen alleine gekauft wird, wird vom Benutzer erwartet, dass er das Kabel an den Anschluss anlötet, der bereits in der vorhandenen Batteriehalterung vorhanden ist. 

PinbelegungBaserunner Phasensteckers

Motor

Das Motorkabel ist 38 cm lang und wird entweder mit dem wasserdichten 9-poligen Z910-HiGo-Stecker oder dem 10-poligen L1019-Stecker abgeschlossen. Zu diesen Anschlüssen gehören die 3 Phasenkabel, 5 Hallkabel und ein oder zwei zusätzliche Signalkabel für Temperatur- und Radgeschwindigkeitssignale des CA3. Die Kabellänge reicht bei den meisten Fahrradrahmen aus, um von der Akkuhalterung am Unterrohr bis zum Hinterradnabenmotor zu reichen. Für Vorderradnabenmotoren oder extra lange Rahmen sind jedoch auch 60-cm- und 90-cm-Verlängerungskabel erhältlich.

6-poliger HiGo-Stecker für PAS-/Drehmomentsensoren

6 Pin PAS / Drehmoment

Ein 6-poliger HiGo Mini-B-Stecker oder ein gleichwertiger wasserdichter Stecker ermöglicht den direkten Anschluss eines PAS- oder Drehmomentsensors an die Motorsteuerung. Der Pin-Standard ist mit den ERider-Drehmomentsensoren kompatibel und verwendet 12 V statt 5 V für die Stromversorgung. Dieses Kabel wird nicht verwendet oder benötigt, wenn PAS oder Drehmomentunterstützung über einen Cycle Analystgesteuert werden, es wird jedoch mit Superharness -Kits verwendet, bei denen der Pedalsensor direkt an die Motorsteuerung angeschlossen ist.  

CA3-WP-Stecker

8-Pin- Cycle Analyst (WP8)

Der Baserunner wird mit dem wasserdichten 8-poligen HiGo-Stecker (WP8) geliefert, um das Gerät unter der Kontrolle eines V3 Cycle Analyst . hier ein WP8->JST-Adapter erworben werden .

V4 Baserunner Hauptstecker

Main9-Kabel

Der V4 und spätere Baserunnerverfügen außerdem über einen 9-poligen wasserdichten Stecker, der die Kabel herausführt, die üblicherweise in E-Bike-Verkabelungstopologien verwendet werden, mit einem Hauptsignalkabelbaum, der sich am Lenker in Gas-, Brems-, Drittanbieter-Display- und Lichtanschlüsse aufteilt. Beachten Sie, dass das in diesem Diagramm als Ebrake (blau) bezeichnete Signal auch als Gaseingang bei V5- und V6-Controllern zugeordnet ist. 

Das kurze Kabel vom Hauptstecker liefert Gleichstrom für die Rücklichter

Gleichstromanschluss (nur V4-Geräte) 

Für unsere Kunden, die die V4- baserunnermit einem V3 Cycle Analystverwenden, haben wir standardmäßig auch einen kurzen Stromadapter vom Hauptstecker auf einen 2-poligen HiGo-Stecker beigelegt. Dieser Adapter stellt nicht nur eine praktische Stromquelle für ein Fahrradrücklicht dar, sondern schließt auch die Rekuperations- und Gassignale kurz, sodass der CA3 die volle Kontrolle über die regenerativen Bremsfunktionen hat. Dieser Adapterstecker wurde mit der V5- und V6-Hardware eingestellt, die keinen Kurzschluss der Regenerations- und Drosselsignale erfordert. 

TRRS-Kommunikationsanschluss

Programmierung

Auf der Rückseite des Baserunner befindet sich eine TRRS-Buchse zum Anschluss des Baserunner -Controllers an einen Computer oder ein USB-OTG-fähiges Smartphone über ein serielles USB->TTL-Kabel. Dies ist das gleiche Kabel, das auch für das Cycle Analyst und Satiator Ladegerät verwendet wird. Wenn Sie es also bereits haben, müssen Sie kein zweites kaufen. Bei Nichtgebrauch ist ein kleiner Gummistopfen im Lieferumfang enthalten, um dieses Loch zu verschließen.

 

Zusätzliche Kabel

Beim Kauf eines Baserunner -Controllers allein und nicht als Teil eines Kits von Grin sind möglicherweise weitere Zubehörkabel erforderlich.

USB-zu-TTL-Kabel USB-zu-TTL-Kabel: Das USB->TTL-Kommunikationskabel ist erforderlich, um den Baserunner Controller an einen Computer anzuschließen und Einstellungen zu ändern und zu aktualisieren. Satiator und Cycle Analyst verwenden .
9-Pin-zu-TRRS-Adapter 9-Pin-Hauptanschluss an TRRS: Gelegentlich wurde der Haupt-TRRS-Anschluss an ihrem Baserunner oder Schmutz im Anschluss hat ihn unzuverlässig gemacht. Dieser Adapter bietet einen alternativen Zugangspunkt für die Kommunikation über die Tx- und Rx-Kommunikationsleitungen am 9-poligen Netzstecker.
 Grundlegender 9-poliger Netzkabelbaum 9-poliges Basis-Netzkabel: Dieser Kabelbaum ist erforderlich, wenn Sie kein V3 Cycle Analyst Gerät mit dem Baserunner . Es verfügt über einen 3-poligen Drosselklappenstecker, einen 4-poligen Bremsstecker und eine Gleichstrombuchse für die Vorderlichter. Außerdem werden die Kabel des Ein-/Ausschalters kurzgeschlossen, sodass der Controller mit Batteriestrom betrieben wird.
DIY-Netzkabel

9-poliges DIY-Netzkabel: Für fortgeschrittenere Benutzer bieten wir auch eine blanke PCB-Version des 9-poligen Netzkabels an, mit der Sie Ihre eigenen Gas-, Brems-, Ein-/Ausschalter- und Vorwärts-/Rückwärtsschalterkabel individuell anlöten können Stecker und Kabellänge Ihrer Wahl. Nach dem Löten sollte die Leiterplatte vollständig mit einer Schutzbeschichtung oder einem Vergussharz ummantelt sein, um die Verbindung wasserdicht zu machen.

Bitte beachten Sie : Aufgrund des Risikos einer dauerhaften Beschädigung des Controllers durch fehlerhafte Verbindungen zu Hochspannungspads führt die Verwendung des DIY-Netzkabels zum Erlöschen der Controller-Garantie. Die 3-Jahres-Controller-Garantie gilt nur für Setups, die mit dem Cycle Analyst oder dem vorgefertigten 9-Pin-Basisnetz gesteuert werden.

Stand-Alone-Modell

Eigenständiger Baserunner, langes Batteriekabel am selben Ende Stand-Alone Baserunner auf Brompton-Gabelhalterung Wir haben auch eine kleinere Variante der Baserunner_Z9-Controller hergestellt, bei der ein 90 cm langes Batteriekabel am gleichen Ende des Controllers austritt wie alle Signalkabel. Dieses Modell wurde speziell für unsere Brompton Bike-Umrüstsätze für eine schönere Kabelführung entwickelt und kann für andere Anwendungen geeignet sein, bei denen der Controller extern ohne Unterrohrbatterie montiert wird. 

 

Software

Der Baserunner -Controller verwendet dieselbe Phaserunner -Software-Suite, die für Windows, MacOS und Linux verfügbar ist. Beachten Sie, dass für V4 Baserunner -Geräte die Softwareversion 1.5 oder höher erforderlich ist. Die Softwareversion 1.4 und früher führt zu einem unerkannten Gerätefehler. Wenn Sie ein SuperHarness -Kit verwenden, MÜSSEN Sie die Softwareversion 2.0 oder höher verwenden.

Phaserunner Suite V2.0, Windows, tragbar

Phaserunner Suite V2.0, Windows, Installationsprogramm

Phaserunner Suite V2.0, macOS (Erfordert macOS 10.13 oder neuer)

Phaserunner Suite V2.0, Linux

Die Treiber für den FTDI-Chipsatz im USB-TTL-Adapter finden Sie über FTDI hier – https://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm

 

Benutzerhandbuch

Aktuelles V6 Baserunner -Handbuch